Wer die bessere Geschichte hat, gewinnt.

Kleine Anleitung und Hinweise zum Programm

  • Datei­en löschen und neu anfangen
    Über Menü­leis­te > Tools > Log-Datei­en löschen kann man alle oder ein­zel­ne Datei­en, die das Pro­gramm anlegt, löschen und somit eine Art »reset« machen.
    • Alle – alle Log-Datei­en wer­den gelöscht
    • bewohner.log – die Lis­te der WG-Bewohner
    • engel.log – die bei der »Engel­wahl« fest­ge­leg­ten Rei­hen­fol­gen von Namen
    • verstorben.log – dar­in sind die bereits ver­stor­be­nen WG-Bewoh­ner gespeichert

Danach das Pro­gramm mit Spei­chern & Been­den verlassen.
Alle die­se Datei­en sind im Instal­la­ti­ons­ver­zeich­nis des Todes­en­gel­pro­gramms im Ord­ner »src« gespeichert.

  • Echt­zeit oder beschleu­nig­te Zeit beim Totmannknopf
    In den Ein­stel­lun­gen (über den klei­nen Knopf mit den drei Punk­ten unten links) kann man zwi­schen Echt­zeit (dann hat »1 Tag« auch wirk­lich 24 Stun­den) und Debug umschal­ten. Im Debug-Modus läuft die Zeit schnel­ler (»12 Stun­den« in einer, »1Tag« in zwei Stun­den, »1 Woche« in 14 Stun­den, …); die Bal­ken wer­den schnel­ler kür­zer. Debug ist die Voreinstellung.
  • Inter­net­ver­bin­dung & E‑Mails
    Stan­dard­mä­ßig sucht das Pro­gramm eine Ver­bin­dung zum Inter­net, denn es muss ja in der Lage sein, E‑Mails zu ver­schi­cken. (Der E‑Mail-Ver­sand ist in die­ser Ver­si­on des Pro­gramms deak­ti­viert. Dazu müss­te man einen Mail-Aus­gangs­ser­ver ange­ben (SMTP).)
    Man kann die Inter­net­ver­bin­dung in den Ein­stel­lun­gen akti­vie­ren. Es wird – sofern der Com­pu­ter über­haupt Ver­bin­dung zum Inter­net hat – weder etwas herunter‑, noch hin­auf­ge­la­den; das Pro­gramm pingt nur www.google.de an, um zu sehen, ob die Inter­net­ver­bin­dung funktioniert.
  • Die ande­ren Einstellungen…
    …sind eigent­lich nur für die Ent­wick­lung von Bedeutung.