Wer die bessere Geschichte hat, gewinnt.
Arthur Schopenhauer
- Die 1911 gegründete Schopenhauer-Gesellschaft von Schopenhauer-Anhängern vor allem aus bildungsbürgerlichem Milieu (weniger Philosophie-Professoren: die hat Schopenhauer lange genug beschimpft, so dass einige heute noch etwas verschnupft auf ihn reagieren) kümmert sich um das Andenken des Philosophen; unter anderem durch Herausgabe eines Jahrbuches; und durch die enge Zusammenarbeit mit dem
- Schopenhauer-Archiv, das in Frankfurt ansässig ist und Einiges virtuell anbietet (Fotos etc), aber auch handfeste Dinge aufbewahrt, so z.B. Schopenhauers Sofa und einige seiner Flöten, auf denen er so gerne Rossini spielte.
- Und der ehemalige Leiter des Frankfurter Schopenhauer-Archivs, Jochen Stollberg, unterhält eine Webseite zum Thema Schopenhauer & Dresden. In Dresden schrieb A.S. zwischen 1814 und 1818 sein Hauptwerk, Die Welt als Wille und Vorstellung.
- Schopenhauers handschriftlicher Nachlass wird nach und nach gescannt und auf dieser Seite präsentiert: Schopenhauer Source.