Schopenhauer
Ein Roman über Schopenhauer, den alten Frauen- und Menschenfeind?
Na, erstens waren auch alte Menschenfeinde mal jung, und zweitens ist das ein Klischee (wie auch das vom »Pessimisten« – siehe hier für eine differenzierte Betrachtung).
Manch anderer Philosoph wäre vielleicht froh, wenn das werte Nachweltpublikum wenigstens ein Klischeebild von ihm hätte. Was sind die Klischees von Hegel, von Fichte, von Schelling – den drei großen Konkurrenten Schopenhauers? Nicht existent.
Wie auch immer: Der Schopenhauer dieses Romans ist 30 Jahre alt und hat seine große Enttäuschung, seine fundamentale Kränkung als ignorierter, »totgeschwiegener« Philosoph noch vor sich. Und gegen Frauen hat er auch nichts. Er stellt sich der Welt, so offen er es vermag.
Oder anders: Nie war Schopenhauer optimistischer als im Winter 1818/19.