Das Europeana-Projekt
2014 wird es 100 Jahre her sein, dass der Erste Weltkrieg begann. Bis dahin möchten die Organisatoren des deutschen Europeana-Projekts eine möglichst umfassende Sammlung von Erinnerungsstücken zusammentragen und online verfügbar machen. Jeder, der ein Fotoalbum in der Schublade hat, Orden in einer Pralinenschachtel aufbewahrt oder eine alte Uniform auf dem Dachboden findet, kann beitragen. Digitales Material (Fotos z. B.) kann man auch direkt auf die Seite hochladen.
Anfang April 2011 besuchte ich einen der öffentlichen Aktionstage. In der Bayerischen Staatsbibliothek in München warteten Mitarbeiter des Projekts mit Kameras und Scannern. Ich brachte einen Jutesack, der einmal Ludwig Rechenmacher, dem Namensgeber einer der beiden Hauptfiguren in meinem neuen Roman »Der Spiegelkasten« gehört hatte.
In der Rocktasche trug Manneberg den kleinen Photoapparat, der lange am Grunde des Wäschesacks gelegen hatte, tiefer, als der Arm ohne Anstrengung hineinreichte.
(Der Spiegelkasten, Seite 50)
Die Fotos von dem Jutesack sind hier zu sehen.