Wer die bessere Geschichte hat, gewinnt.

Weniger müssen müssen (Amazon Rankings gucken)

Frag ich Kol­le­gen, ob sie bei Ama­zon nach­schau­en, wie ihre Bücher lau­fen, sagen sie: Och, nö, ja manch­mal, so gele­gent­lich, aber eigent­lich kaum.
Und ich sag das gleiche.

Mit Ama­zon über­haupt ist es so eine Sache. Wir Autoren/innen alle lie­ben die Buch­hand­lung, aber Fakt ist, dass vie­le Men­schen Bücher bei Ama­zon kau­fen (und Klo­de­ckel, und DVD-Play­er, und … alles ande­re). Seufz. Bei uns kommt aller­dings genau­so­viel oder ‑wenig an – egal, wo und bei wem die Bücher erwor­ben werden.

Und wenn ich nicht (Roman) schrei­be, dann schrei­be ich ger­ne Pro­gram­me[1], oder »Algo­rith­men«, um einen gegen­wär­tig hoch­be­lieb­ten Begriff zu benutzen.
Mein Ama­zon Rank­Che­cker hat klein ange­fan­gen, als Spie­le­rei, als pro­of of con­cept: Ob man nicht die Daten für alle Bücher, Taschen­buch, Hard­co­ver, aktu­ell oder älte­re, ein­fach in einer Tabel­le zusam­men­fas­sen könn­te? Ohne viel Gekli­cke. Ohne viel »Kun­den, die die­sen Arti­kel gekauft haben, kauf­ten auch …« anse­hen zu müs­sen. Naja, und inzwi­schen sieht es so aus:

RankChecker Hauptfenster

… das Pro­dukt (mit einem Bei­spiel­ein­trag): In Gesamt­rang aller Bücher ran­giert »Solar« bei 173389, in der Sub­ka­te­go­rie (›Gegen­warts­li­te­ra­tur‹) bei 16793; lie­fer­bar sind zum Zeit­punkt der Abfra­ge noch 11 Stück; im Durch­schnitt aller Kun­den­be­wer­tun­gen (ins­ge­samt 73) kommt der Titel auf 3,8 * (Stern­chen).

Wozu ist das gut? (Man könn­te ja auch ein­mal die Woche beim Ver­lag anru­fen und nach­fra­gen, wie’s läuft.)
Es ist Big Data für den klei­nen Autor. Schau­en, wie’s rauf und run­ter geht (im ARC-Pro­gramm ist übri­gens auch eine gra­fi­sche Dar­stel­lung des Ran­kings über Tage, Wochen, Mona­te ent­hal­ten). Die Bom­ben-Bespre­chung in der FAZ – haut es die Ver­kaufs­zah­len rauf? Oder eher nicht? Stau­nen über Ama­zons Vor­rats­hal­tung: Wie schaf­fen die das, am einem Wochen­en­de erst 12, dann 13, dann 14 Stück lie­fer­bar zu haben? Feri­en­be­ginn! Taugt mein tief­schür­fen­des Werk auch für san­gria­schlür­fen­de Strand­ur­lau­ber?  Neue Rezen­si­on? Schnitt gefal­len oder gestiegen?

Sol­che Sachen eben. Für die Wis­sen­schaft genau­so­gut wie für die Eitel­keit, beson­ders auch für die Neu­gier. Eine klei­ne Ran­ge­lei mit Ama­zon, sozu­sa­gen. Es kann übri­gens auch völ­lig unbe­auf­sich­tigt lau­fen, das Pro­gramm (noch expe­ri­men­tell), zum Bei­spiel für Langzeit-Beobachtungen.

Lie­be Kol­le­gen und alle ande­re Inter­es­sen­ten: Hier­mit gebe ich mit inni­gem Ernst das Pro­gramm hin, in der Zuver­sicht, dass es früh oder spät Die­je­ni­gen errei­chen wird, an wel­che es allein gerich­tet sein kann (dan­ke, Arthur Scho­pen­hau­er für die­se Phra­se). Hier die Links zum Down­load (wenn im Zwei­fel, dann 32bit wäh­len)[2]:

ARC Ama­zon Rank Che­cker 64bit WIN
ARC Ama­zon Rank Che­cker 64bit WIN« target=»_self«>View Details
ARC Ama­zon Rank­Che­cker 32bit WIN
ARC Ama­zon Rank­Che­cker 32bit WIN« target=»_self«>View Details
ARC Ama­zon Rank­Che­cker für Linux
ARC Ama­zon Rank­Che­cker für Linux« target=»_self«>View Details

 

Anmer­kun­gen    (↵ returns to text)
  1. Sie­he die ent­spre­chen­den Posts zum »Mau­er­seg­ler«: Todes­en­gel­pro­gramm und Anmer­kun­gen
  2. Getes­tet auf Win­dows 8.1 und Win­dows 10; soll­te aber auch pro­blem­los auf Win 7 und sogar XP lau­fen. Linux-Ver­si­on getes­tet auf Ubun­tu 16.x


Kommentare geschlossen.