Wer die bessere Geschichte hat, gewinnt.

»Mauersegler« in der Herbst-Auswahl von New Books in German

Aus der kur­zen Zusam­men­fas­sung des New Books in Ger­man Autumn Issue 2015:

»Com­mon Swift [Mau­er­seg­ler] is a high­ly ori­gi­nal work of litera­ry fic­tion about one man who, over the cour­se of his life, … «

– hier unter­bre­che ich, denn danach wird der gesam­te Plot ver­ra­ten. Was für Über­set­zer und Rech­te­käu­fer in Ord­nung geht, aber für künf­ti­ge Leser eher nicht.

»This thought-pro­vo­king novel tack­les serious issu­es with a light touch. (…)
Com­mon Swift is a uni­ver­sal novel which is sure to tra­vel well. It is remi­nis­cent of the novels of Ian McE­wan in its litera­ry tre­at­ment of a con­tem­pora­ry pre­di­ca­ment, whe­re moral con­si­de­ra­ti­ons are com­bi­ned with a healt­hy dose of black humour.«

Nach »Die Welt ist im Kopf« und »Der Spie­gel­kas­ten« ist es jetzt mit dem »Mau­er­seg­ler« das drit­te Mal, dass einer mei­ner Roma­ne in der NBG-Aus­wahl erscheint. Der Ver­gleich mit Ian McE­wan schmei­chelt natür­lich sehr; ich bin ein gro­ßer Ver­eh­rer des bri­ti­schen Autors, des­sen Wer­ke (z.B. »Abbit­te«) in deut­scher Über­set­zung bei Dio­ge­nes erscheinen.

New Books in German ist eine Publikation des Londoner Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit deutschen, österreichischen und Schweizer Kultureinrichtungen. Ziel: Die Übersetzung deutschsprachiger neuer und wiederentdeckter älterer Literatur in andere Sprachen zu fördern.


Kommentare geschlossen.