Wir hier, die dort – jetzt hier? Und wir, woher? Von dort. – Ein Literaturklassiker klärt auf.
»Allemal, wenn ich dieses Holz betrachte« begann der ehrwürdige Alte, »so muß ich mich verwundern, wie das wohl zuging, daß aus dem fernen Morgenlande, wo das Menschengeschlecht entstanden sein soll, Menschen bis hieher kamen, und diesen Winkel in diesem engen Graben fanden, und muß denken, was die, welche bis hieher verschlagen oder gedrängt wurden, alles ausgestanden haben werden, und wer sie wohl mögen gewesen sein.«
Jeremias Gotthelf, Die Schwarze Spinne (1842; dtv-Ausgabe, Seite 32)
Jüngst wiedergelesen und über diese Stelle gestolpert. Und das in einem Setting uriger Bäuerlichkeit. Man spürt fast körperlich, wie sich diese Figuren »an der Scholle« festkrallen.
Aber verwurzelt sein bedeutet wohl auch, dass ein Samen irgendwann von irgendwo dahergeflogen kam.