Wer die bessere Geschichte hat, gewinnt.

11.11., um die elfte Stunde

Außer, dass heu­te, am 11.11., die Nar­ren in Deutsch­land sich wie­der durch Papp­na­sen kennt­lich machen und ihre Trö­ten zum Kar­ne­vals­start durch­pus­ten, und sämt­li­che Ter­mi­ne für Kai­ser­schnit­te aus­ge­bucht sind, weil sich der 11.11.11 so nett als Geburts­da­tum macht –
abge­se­hen davon erin­nert sich der Rest Euro­pas heu­te an den Waf­fen­still­stand, der ab 11.11.1918, elf Uhr vor­mit­tags, galt und effek­tiv den Ers­ten Welt­krieg beendete.
Armisti­ce Day heißt er in Eng­land und den Staa­ten des Com­mon­wealth, Vete­rans Day in den USA. In Bel­gi­en und Frank­reich ist der 11.11. ein arbeits­frei­er Gedenktag.

Statt eines Geden­kens am 11.11. wur­de nach dem Ers­ten Welt­krieg in Deutsch­land der Volks­trau­er­tag ein­ge­führt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkstrauertag

 

Gepos­tet am 11.11.2011 um 11 Uhr.


Kommentare geschlossen.