Wer die bessere Geschichte hat, gewinnt.

Die Welt als allesundjedes

Der Titel von Arthur Scho­pen­hau­ers Haupt­werk, »Die Welt als Wil­le und Vor­stel­lung« gehört wohl zu den am meis­ten ver­ball­horn­ten über­haupt. Klei­ne Blütenlese:

Die Welt als Wie­se und Vor­se­hung (Neue Zür­cher Zei­tung)

Die Welt als Wil­ly und Vor­stel­lung (Ber­li­ner Tages­spie­gel, Arti­kel über die SPD)

Die Welt als Wil­liam und Vor­stel­lung (Die Zeit, Arti­kel über Shake­speare am Ber­li­ner Ensemble)

Die Welt als Wil­helm und Vor­stel­lung (Süd­deut­sche Zei­tung)

Die Welt als Zel­le und Vor­stel­lung (Süd­deut­sche Zei­tung)

Die Welt als Wil­le und Unord­nung (Start­blatt, ein Blog)

Die Welt als Raum und Zeit (Buch­ti­tel)

Die Welt als Kabel und Kolo­nie (Titel einer Buchrezension)

Die Welt als Phan­tom und Matri­ze (Buch­ka­pi­tel)

Die Welt als Ware und Vor­stel­lung (Ber­li­ner Tages­spie­gel, schon wieder)

Die Welt als Wiki und Vor­stel­lung (Frank­fur­ter All­ge­mei­ne)

Die Welt als Kin­der­ge­burts­tag und Wahn­vor­stel­lung (Süd­deut­sche Zei­tung)

Die Welt als Wil­le und Design (Buch­ti­tel)

Die Welt als Mög­lich­keit und Wirk­lich­keit (Buch­ti­tel)

Die Welt als Mas­se und Serie (Welt­wo­che, Zürich)

Die Welt als Licht und Far­be (Maga­zin der Wellnessbranche)

Die Welt als Wil­le und Wech­sel­strom (Frank­fur­ter All­ge­mei­ne)

Die Welt als Wil­le und Auto­un­fall (Leip­zig-Alma­nach)

Die Welt als Wand und Vor­stel­lung (Blog)

Die Welt als Wel­le und Vor­stel­lung (Zeit­schrift Inter­na­tio­na­le Poli­tik)

Die Welt als Zei­chen und Hypo­the­se (Buch­ti­tel)

Die Welt als Hasard und Vor­stel­lung (Zeit­schrift für Deut­sche Phi­lo­lo­gie)

Die Welt als Flä­che und Vor­stel­lung (Frank­fur­ter Rund­schau)

Die Welt als Pil­le und Vor­stel­lung (Süd­deut­sche Zei­tung Maga­zin)

Die Welt als Text und Meta­mor­pho­se (Aka­de­mi­sche Unter­su­chung über I. Bachmann)

Die Welt als Infor­ma­ti­on und Mit­tei­lung (Uni Osnabrück)

Die Welt als Bild und Kal­kül (Fach­ar­ti­kel zum Tode des Phy­si­ker R. P. Feynman)

Die Welt als Wil­le und Vor­ur­teil (Der Stan­dard, Wien)

Die Welt als Wil­le und Volie­re (Blog-Arti­kel)

Man kann wohl fest­stel­len: Titel nach dem Mus­ter »Die Welt als [x] und [y]« sind nicht wirk­lich originell.


Kommentare geschlossen.