Wer die bessere Geschichte hat, gewinnt.

Virtueller Front-Alltag – mit Google Earth und Fotos

Eine alte Gra­ben­kar­te, die die Stel­lung des 2. baye­ri­schen Reser­vein­fan­te­rie­re­gi­ments im April 1915 zeigt, leg­te ich trans­pa­rent über das Goog­le-Earth-Bild, aus­ge­rich­tet an der Eisen­bahn­stre­cke und ande­ren Orts­mar­ken. Dann posi­tio­nier­te ich eini­ge Fotos aus Lud­wig Rechen­ma­chers Album an den ent­spre­chen­den Abschnit­ten der vor­ders­ten Linie. So kann man jetzt einen vir­tu­el­len Gang vom einen zum ande­ren Ende des Front­ab­schnitts machen, den Schüt­zen­gra­ben ent­lang, und aus Schützengrabenperspektive.

Gra­ben­le­ben im Acker vor Arras: Die Posi­tio­nie­rung der Fotos ent­spricht in etwa ihrer Lage im Front­ab­schnitt. Sie kön­nen Fotos und Gra­ben­kar­te her­un­ter­la­den und in Goog­le Earth betrachten.

Sie brau­chen dazu Goog­le Earth auf Ihrem Com­pu­ter (http://earth.google.com) und die­se Datei mit den Foto- und Kar­ten­da­tenArras1915Frontlinie (ca 1.5 MB).

  • In Goog­le Earth öff­nen Sie die her­un­ter­ge­la­de­ne und gespei­cher­te Datei über das Menü Datei > Öff­nen.
  • Dann sehen in der Lis­te der Orte (Pla­ces) einen neu­en Ein­trag Fotos mit zwei Unterpunkten.

Fotos und Kar­te erschei­nen unter »Orte«

  • Durch Dop­pel­klick auf die Foto-Minia­tu­ren wird eine grö­ße­re Ansicht geladen.